BabyGO Carou 360° drehbarer Hochstuhl Kinderstuhl Kinderhochstuhl grau
Highlights:
- Sitz um 360° drehbar
- abnehmbare und höhenverstellbare Fußstütze
- 5-Punkt-Gurt
- inklusive Ess- und Spieltablett
- abnehmbarer Sitzbezug
Immer mittendrin im Geschehen: 360° drehbarer Hochstuhl Carou
Der um 360° drehbare Hochstuhl Carou ist eine tolle Erfindung. Er ermöglicht es dem Kind, in Augenhöhe an den gemeinsamen Mahlzeiten teilzunehmen.
Ein Hochstuhl wie das Modell Carou von babyGO muss hohen Anforderungen gerecht werden. Er bietet dem Kind einen sicheren Platz am Tisch und punktet mit hohem Sitzkomfort. Die Sitzfläche ist weich gepolstert und ein größenverstellbarer 5-Punkt-Gurt bietet maximale Sicherheit für den Nachwuchs. Damit der Hochstuhl mitwachsen kann, lässt sich die Fußstütze mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeugen auf drei verschiedene Höhen einstellen. Auch eine komplette Entfernung der Fußstütze ist möglich.
Obwohl er ohne Rollen auf vier festen Standbeinen ruht, ist das Modell Carou von babyGO überaus vielseitig und mobil einsetzbar. Per Knopfdruck kann die Arretierung des Stuhls gelöst werden und der Sitz lässt sich 360° um die eigene Achse drehen. So ist das Kind immer optimal im Blick von Mama oder Papa.
Zur Ausstattung gehört ein abnehmbares und verstellbares Spielbrett. Er ist die perfekte Ergänzung zu dem Hochstuhl. Horizontal lässt es sich in zwei Stufen verstellen. Der Einsatz ist einfach abnehmbar und leicht zu reinigen. Ein Mittelsteg verhindert, dass das Kind durchrutscht. Erhältlich ist der stylishe Hochstuhl Carou in den Farben Grau und Weiß.
Besonderheiten:
- Sitz um 360° drehbar
- abnehmbare und höhenverstellbare Fußstütze
- 5-Punkt-Gurt
- inklusive Ess- und Spieltablett
- abnehmbarer Sitzbezug
EAN Nummer | 4260332054775 |
---|---|
UVP Hersteller | 149,90 € |
Hersteller | Babygo |
Lieferzeit | 1-2 Werktage |
Informationen zur Produktsicherheit
LESEN UND VERINNERLICHEN SIE VOR DER INSTALLATION DES HOCHSTUHLS DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG.
Folgen Sie allen Anleitungen des Herstellers.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt.
Das Gurtsystem muss immer verwendet und richtig angebracht werden – die meisten Unfälle mit Hochstühlen werden durch Stürze verursacht.
Stellen Sie den Hochstuhl nicht in der Nähe massiver Konstruktionen und Arbeitsflächen auf, um Verletzungen durch Stürze oder Ergreifen gefährlicher Gegenstände zu vermeiden.
Achten Sie auf Gefahren durch offenes Feuer und andere starke Wärmequellen in der Umgebung des Stuhls.
Verwenden Sie den Hochstuhl erst, wenn Ihr Kind eigenständig aufrecht sitzen kann.
Verwenden Sie den Hochstuhl nur, wenn alle Komponenten richtig installiert und eingestellt sind.
Beenden Sie den Gebrauch des Hochstuhls, wenn Teile davon fehlen oder kaputt bzw. beschädigt sind.
BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG FÜR EIN ZUKÜNFTIGES NACHSCHLAGEN GUT AUF.
Stellen Sie sicher, dass alle Teile richtig eingerastet sind, bevor Sie Ihr Kind in den Stuhl setzen.
Lassen Sie das Kind nicht aus den Augen, während es im Stuhl sitzt.
Nicht für Kinder unter 6 Monaten geeignet.
Das Tablett ist nicht dafür ausgelegt, das Kind im Hochstuhl zu halten.
Sichern Sie Ihr Kind IMMER mit dem Gurtsystem. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind jederzeit einen ordnungsgemäß angebrachten und eingestellten Gurt trägt.
Verwenden Sie den Hochstuhl nur auf einem sicheren, ebenen, stabilen und horizontalen Untergrund.
Stellen Sie den Hochstuhl NICHT auf erhöhte Oberflächen wie Tische oder Aufbauten.
Kinder dürfen NICHT auf dem Sitz oder der Fußstütze stehen oder auf den Stuhl klettern.
Achten Sie beim Einstellen des Tabletts darauf, dass Sie keine Körperteile Ihres Kinds einklemmen.
Heben Sie den Hochstuhl NICHT an, wenn ein Kind darin sitzt.
Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, stellen Sie den Hochstuhl nicht in der Nähe von Möbeln, Wänden, heißen Oberflächen und Flüssigkeiten, Gardinenschnüren oder elektrischen Kabeln auf. Verwenden Sie den Hochstuhl NICHT, falls dieser beschädigt oder kaputt ist. Kinder über 15 kg dürfen diesen Hochstuhl nicht verwenden. Ersetzen Sie verschlissene oder kaputte Teile unverzüglich.
Verwenden Sie den Hochstuhl NICHT und lassen Sie ihn reparieren, falls er nicht ordnungsgemäß funktioniert.
STURZGEFAHR: Lassen Sie Ihr Kind nicht auf das Produkt klettern.
Beachten Sie, dass der Stuhl umkippen kann, wenn sich das Kind mit seinen Füßen an einem Tisch oder einem anderen Gegenstand abstößt.
Lesen Sie vor der Installation und Verwendung des Produkts als Sitzhocker alle Anleitungen durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für ein zukünftiges Nachschlagen gut auf.
Folgen Sie den Anleitungen des Herstellers.
Altersgruppe: 36+ Monate
Nicht empfohlen für Kinder unter 36 Monaten.
Das Kind, das den Sitzhocker verwendet, darf nicht mehr als 40 kg wiegen.
Lassen Sie Kinder NICHT unbeaufsichtigt.
Stellen Sie den Stuhl nicht in der Nähe massiver Konstruktionen auf, um Verletzungen durch Stürze oder Ergreifen gefährlicher Gegenstände zu vermeiden. Überlasten Sie den Sitzhocker NICHT.
NICHT auf einem geneigten Untergrund verwenden. Verwenden Sie den Stuhl auf einem flachen, ebenen und horizontalen Untergrund.
Stellen Sie den Sitzhocker NICHT auf einen Tisch oder eine andere Erhöhung.
Achten Sie auf Gefahren durch offenes Feuer oder andere extreme Wärmequellen in der näheren Umgebung des Stuhls, wie z.B. elektrische Heizungen, Gasfeuer, usw.
Überprüfen Sie regelmäßig alle Teile des Sitzhockers auf eine einwandfreie Funktionsweise.
Verwenden Sie den Sitzhocker NICHT, wenn dieser beschädigt oder kaputt ist.
Verwenden Sie den Sitzhocker NUR, wenn alle Teile richtig installiert und eingestellt sind.
Herstellerinformationen
BabyGO Baby Products GmbH
Am Bahndamm 61
33378
Rheda-Wiedenbrück
Nordrhein-Westfalen
Tel: 052424188681
E-Mail: info@babygo.eu
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
BabyGO Baby Products GmbH
Am Bahndamm 61
33378
Rheda-Wiedenbrück
Nordrhein-Westfalen
Tel: 052424188681
E-Mail: info@babygo.eu